Hallo zusammen,
Ich erwäge einen Sym Joymax z300 zu kaufen.
Da gibt es ja den älteren z300 oder den z300+.
Kann da jemand etwas zuden Unterschieden sagen?
Der z300+ hat wohl Euro 5 und weniger PS.
Er ist statt 129 nur 126 schnell und sieht anders aus, ichfinfe besser.
Die Frage ist, lohnt sich der z300+ mit weniger Leistung und Höchstgeschwindigkeit?
Wie ist der Verbrauch?
Hat jemand Erfahrungen?
Generelle Erfahrungen zu dem Roller wären klasse.
Ich suche etwas bei 300 ccm rund 30 PS und er sollte um die 130 kmh bei rund 3 Liter Verbrauch fahren. 2 Helme im Staufach wären auch gut.
Im Moment habe ich
Sym joymax 300 oder 300+
Honda Forza 350
Yamaha xmax 300 im Blick.
Vielen Dank für eure Tipps und viele Grüße Lars
Sym Joymax z300 oder +z300?
Moderator: Moderator
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 17.08.2020, 15:33
- Rollerhersteller: Piaggio
- Modell: X evo 250
- Baujahr: 2004
- Zweitroller: BMWC650GT
- Postleitzahl: 25474
- Land: Deutschland
- Alfred1960
- Beiträge: 84
- Registriert: 03.07.2016, 21:18
- Rollerhersteller: Sym
- Modell: MAXSYM 600i
- Baujahr: 2020
- Zweitroller: Joymax
- Postleitzahl: 5020
- Land: Österreich
- Wohnort: Salzburg
- Kontaktdaten:
Re: Sym Joymax z300 oder +z300?
Mein Verbrauch nach 4.600 Kilometer liegt bei meinen Joymax bei 3,69 Liter. Allerdings alles im Stadtverkehr, dafür Sommer und Winter.
Ob 29 PS - wie ich es bei meinen GTS 300 hatte, oder 27 PS beim Joymax - das spielt keine Rolle. Bei Vollgas auf der Geraden dreht der Joymax auch in den Drehzahlbegrenzer.
Sonst kann ich nur sagen, dass ich mit dem GTS und dem Joymax mehr als zufrieden bin. Die einzige Fehlkonstruktion bei beiden + 600er SYM ist das Windschild. Ich bin eher kleiner geraten (173 cm Höhe), aber die Windgeräusche sind einfach sehr dominant. Daher habe ich beim 600er SYM einen zusätzlich kleinen Windabweiser montiert.
Der Preis spricht aber eindeutig für den SYM. Doch immerhin fast 2.000,- Euro zum Forza 350. Der ist aber eine sowieso andere Kategorie.
Ob 29 PS - wie ich es bei meinen GTS 300 hatte, oder 27 PS beim Joymax - das spielt keine Rolle. Bei Vollgas auf der Geraden dreht der Joymax auch in den Drehzahlbegrenzer.
Sonst kann ich nur sagen, dass ich mit dem GTS und dem Joymax mehr als zufrieden bin. Die einzige Fehlkonstruktion bei beiden + 600er SYM ist das Windschild. Ich bin eher kleiner geraten (173 cm Höhe), aber die Windgeräusche sind einfach sehr dominant. Daher habe ich beim 600er SYM einen zusätzlich kleinen Windabweiser montiert.
Der Preis spricht aber eindeutig für den SYM. Doch immerhin fast 2.000,- Euro zum Forza 350. Der ist aber eine sowieso andere Kategorie.
www.rollerfreunde.at
1x Yamaha Niken GT 2020
1 x Honda Forza 750 2022
1 x SYM Joymax 300 Z 2021
1 x Tracer 9 GT 2022
1 x Fiat Talento 2,0 DCT Business Van 2021
1x Yamaha Niken GT 2020
1 x Honda Forza 750 2022
1 x SYM Joymax 300 Z 2021
1 x Tracer 9 GT 2022
1 x Fiat Talento 2,0 DCT Business Van 2021
- Cabfighter
- Beiträge: 40
- Registriert: 23.05.2019, 17:37
- Rollerhersteller: SYM
- Modell: Maxsym TL
- Baujahr: 2020
- Zweitroller: nein
- Postleitzahl: 47167
- Land: Deutschland
Re: Sym Joymax z300 oder +z300?
Hallo Lars
Ich würde zum CRUISYM α 300 tendieren der hat das modernere Cockpit. Ok ist der natürlich Preislich höher angesetzt . Aber bei den Plus machst du aber auch nichts verkehrt .
Wichtig finde ich auch das du den Händler in deiner Nähe hast egal welche Marke du dir am Ende aus suchst . Natürlich spielt der Preis auch ein große Rolle, aber mit SYM machst du nichts verkehrt .
Was auch zur Zeit sein kann das du z.b bei der Honda Forza lange Lieferzeiten hast .
Gruß
Cab
Ps. Ich Persönlich würde die neue Maxsym 400 i auch im Auge haben ,aber die ist natürlich auch wieder Preislich eine andere Hausnummer
Ich würde zum CRUISYM α 300 tendieren der hat das modernere Cockpit. Ok ist der natürlich Preislich höher angesetzt . Aber bei den Plus machst du aber auch nichts verkehrt .
Wichtig finde ich auch das du den Händler in deiner Nähe hast egal welche Marke du dir am Ende aus suchst . Natürlich spielt der Preis auch ein große Rolle, aber mit SYM machst du nichts verkehrt .
Was auch zur Zeit sein kann das du z.b bei der Honda Forza lange Lieferzeiten hast .
Gruß
Cab
Ps. Ich Persönlich würde die neue Maxsym 400 i auch im Auge haben ,aber die ist natürlich auch wieder Preislich eine andere Hausnummer

Scooter Freunde Werne
Maxsym TL
Maxsym 600i
Sym Cruisym 300
Yamaha x125max
Maxsym TL
Maxsym 600i
Sym Cruisym 300
Yamaha x125max
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 17.08.2020, 15:33
- Rollerhersteller: Piaggio
- Modell: X evo 250
- Baujahr: 2004
- Zweitroller: BMWC650GT
- Postleitzahl: 25474
- Land: Deutschland
Re: Sym Joymax z300 oder +z300?
Hallo Alfred vielen Dank für die Tipps.Alfred1960 hat geschrieben: ↑12.04.2022, 18:45Mein Verbrauch nach 4.600 Kilometer liegt bei meinen Joymax bei 3,69 Liter. Allerdings alles im Stadtverkehr, dafür Sommer und Winter.
Ob 29 PS - wie ich es bei meinen GTS 300 hatte, oder 27 PS beim Joymax - das spielt keine Rolle. Bei Vollgas auf der Geraden dreht der Joymax auch in den Drehzahlbegrenzer.
Sonst kann ich nur sagen, dass ich mit dem GTS und dem Joymax mehr als zufrieden bin. Die einzige Fehlkonstruktion bei beiden + 600er SYM ist das Windschild. Ich bin eher kleiner geraten (173 cm Höhe), aber die Windgeräusche sind einfach sehr dominant. Daher habe ich beim 600er SYM einen zusätzlich kleinen Windabweiser montiert.
Der Preis spricht aber eindeutig für den SYM. Doch immerhin fast 2.000,- Euro zum Forza 350. Der ist aber eine sowieso andere Kategorie.
Bei Joymax z300+ sind es ja nur noch 26 PS dafür Euro 5.
Ich kenne den Mehrwert zum normalen Z300 Bis Mitte 2021 leider nicht. Aus den Angaben bei Sym sehe ich nur einps weniger und 3 Stundenkilometer weniger Höchstgeschwindigkeit.
Da würde ich schon lieber zum alten Z300 greifen.
Viele Grüße Lars
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 17.08.2020, 15:33
- Rollerhersteller: Piaggio
- Modell: X evo 250
- Baujahr: 2004
- Zweitroller: BMWC650GT
- Postleitzahl: 25474
- Land: Deutschland
Re: Sym Joymax z300 oder +z300?
Cabfighter hat geschrieben: ↑13.04.2022, 17:11Hallo Lars
Ich würde zum CRUISYM α 300 tendieren der hat das modernere Cockpit. Ok ist der natürlich Preislich höher angesetzt . Aber bei den Plus machst du aber auch nichts verkehrt .
Wichtig finde ich auch das du den Händler in deiner Nähe hast egal welche Marke du dir am Ende aus suchst . Natürlich spielt der Preis auch ein große Rolle, aber mit SYM machst du nichts verkehrt .
Was auch zur Zeit sein kann das du z.b bei der Honda Forza lange Lieferzeiten hast .
Gruß
Cab
Ps. Ich Persönlich würde die neue Maxsym 400 i auch im Auge haben ,aber die ist natürlich auch wieder Preislich eine andere Hausnummer![]()
Hallo Cab, vielen Dank für deine Infos.
Ich habe noch einen BMW c 650 gt und suche etwas eher für die Stadt und etwas außerhalb.
Verbrauch eher 3 Liter , der bmw nimmt 5 in der Stadt...
Daher habe ich 350ccm als Limit.
2 Integralhelme sind auch ein Muss.
Ich hatte mal einen x8 evo 250 der kam meinen Wünschen schon recht nahe. Ich hätte nur gerne etwas mehr Leistung, gerade zu zweit.
Eigentlich tendiere ich mehr zum z300 als zum z300+, ich will nur wissen, ob ich da auf wesentliche Neuerungen verzichten muss. Leider wird Sym ja nicht permanent getestet...
Viele Grüße Lars
- Cabfighter
- Beiträge: 40
- Registriert: 23.05.2019, 17:37
- Rollerhersteller: SYM
- Modell: Maxsym TL
- Baujahr: 2020
- Zweitroller: nein
- Postleitzahl: 47167
- Land: Deutschland
Re: Sym Joymax z300 oder +z300?
Ich glaube da beschränken sich die Veränderungen nur auf das Aussehen und dem Cockpit vom Motor sind beide gleich .
Gruß
Cab
Gruß
Cab
Scooter Freunde Werne
Maxsym TL
Maxsym 600i
Sym Cruisym 300
Yamaha x125max
Maxsym TL
Maxsym 600i
Sym Cruisym 300
Yamaha x125max