Jet 14 Wasserkühlung
Moderator: Moderator
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 01.09.2021, 08:50
- Rollerhersteller: Sym
- Modell: Jet 14
- Baujahr: 2020
- Zweitroller: Nein
- Postleitzahl: 51061
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Jet 14 Wasserkühlung
Hallo,
ich fahre einen Sym Jet 14 125i mit Wasserkühlung. Ich war neulich bei der 1000er Inspektion und der Händler meinte er hätte Frostschutz bis -20 Grad eingefüllt. Gerne würde ich das überprüfen und im Winter bei Bedarf erhöhen (letzen Winter wären -20 Grad knapp gewesen), wobei Sym sagt min. -36 Grad. Wie komme ich an den Kühlmittelbehälter? Laut Beschreibung kann ich über die Batterieabdeckung Kühlflüssigkeit nachfüllen. Habe hier aber kein Zugang/ Behälter gesehen, der liegt neben der Seitenverkleidung ziemlich weit oben. Wie komme ich an den Behälter zum Prüfen und Nachfüllen?
ich fahre einen Sym Jet 14 125i mit Wasserkühlung. Ich war neulich bei der 1000er Inspektion und der Händler meinte er hätte Frostschutz bis -20 Grad eingefüllt. Gerne würde ich das überprüfen und im Winter bei Bedarf erhöhen (letzen Winter wären -20 Grad knapp gewesen), wobei Sym sagt min. -36 Grad. Wie komme ich an den Kühlmittelbehälter? Laut Beschreibung kann ich über die Batterieabdeckung Kühlflüssigkeit nachfüllen. Habe hier aber kein Zugang/ Behälter gesehen, der liegt neben der Seitenverkleidung ziemlich weit oben. Wie komme ich an den Behälter zum Prüfen und Nachfüllen?
- QE2
- Beiträge: 141
- Registriert: 26.09.2020, 20:08
- Rollerhersteller: SYM
- Modell: GTS 300i
- Baujahr: 2012
- Zweitroller: nein
- Postleitzahl: 8330
- Land: Österreich
Re: Jet 14 Wasserkühlung
Wenn ich das richtig verstehe fährst du einen fast neuen
2020er Roller, der gerade bei seinen ersten 1000km Service
bei einer Fachwerkstatt war.
Du solltest eigentlich eine Betriebsanleitung haben, wo detaliert
die regelmäßigen Wartungsarbeiten beschrieben sind;
unter anderen auch das Flüssigkeits aufüllen.
Außerdem glaube ich kaum das dein Händler so dumm ist
die Ortsüblichen Themeratur Werte zu negieren.
Wenn ich schon den Service bezahle hätte ich einfach gefragt wo man
nachfüllen kann, bzw. warum -20 Grad (ohne die Mühe die Betriebsanleitung
zu durchforsten).
Meine letzte Frage?
Wann hattet ihr 2020 wirklich oder annähernd -20 Grad im Bereich Köln.
LG Christian
2020er Roller, der gerade bei seinen ersten 1000km Service
bei einer Fachwerkstatt war.
Du solltest eigentlich eine Betriebsanleitung haben, wo detaliert
die regelmäßigen Wartungsarbeiten beschrieben sind;
unter anderen auch das Flüssigkeits aufüllen.
Außerdem glaube ich kaum das dein Händler so dumm ist
die Ortsüblichen Themeratur Werte zu negieren.
Wenn ich schon den Service bezahle hätte ich einfach gefragt wo man
nachfüllen kann, bzw. warum -20 Grad (ohne die Mühe die Betriebsanleitung
zu durchforsten).
Meine letzte Frage?
Wann hattet ihr 2020 wirklich oder annähernd -20 Grad im Bereich Köln.
LG Christian
Mein bisheriger Lebenslauf:
Dreirad | Fahrrad | Moped | Kleinmotorrad | Motorrad | aktuell Motor Roller | irgendwann Rollator
Dreirad | Fahrrad | Moped | Kleinmotorrad | Motorrad | aktuell Motor Roller | irgendwann Rollator

-
- Beiträge: 14
- Registriert: 01.09.2021, 08:50
- Rollerhersteller: Sym
- Modell: Jet 14
- Baujahr: 2020
- Zweitroller: Nein
- Postleitzahl: 51061
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Jet 14 Wasserkühlung
Ja, ist relativ neu. Bedienungsanleitung habe ich, da steht halt drin dass ich über die Batterieabdeckung auffüllen kann, aber da ist kein Zugang zum Flüssigkeitsbehälter. Aus der Bedienungsanleitung habe ich auch die -36 Grad.
Habe mal recherchiert, im Februar 2021 waren es ein paar Nächte-15 Grad in Köln. Wenn man bedenkt wie die Temperatur gemessen wird, kann es auch schon -20 gewesen sein. Leider steht der Roller 365 Tage draußen, habe keine Garage, da wären die-20 Grad kein Problem.
Habe mal recherchiert, im Februar 2021 waren es ein paar Nächte-15 Grad in Köln. Wenn man bedenkt wie die Temperatur gemessen wird, kann es auch schon -20 gewesen sein. Leider steht der Roller 365 Tage draußen, habe keine Garage, da wären die-20 Grad kein Problem.
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 13.06.2020, 08:23
- Rollerhersteller: Sym
- Modell: Citycom 300
- Baujahr: 2013
- Zweitroller: nein
- Postleitzahl: 50171
- Land: Deutschland
Re: Jet 14 Wasserkühlung
Mach einmal ein Foto von der abgenommenen Batterieabdeckung.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 01.09.2021, 08:50
- Rollerhersteller: Sym
- Modell: Jet 14
- Baujahr: 2020
- Zweitroller: Nein
- Postleitzahl: 51061
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Jet 14 Wasserkühlung
Mache ich, wollte am Wochenende eh nochmal genau nachsehen
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 01.09.2021, 08:50
- Rollerhersteller: Sym
- Modell: Jet 14
- Baujahr: 2020
- Zweitroller: Nein
- Postleitzahl: 51061
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Jet 14 Wasserkühlung
Hier mal ein paar Fotos von der abgenommenen Batterieklappe und ein Foto vom Ausgleichsbehälter unter der seitenabdeckung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 01.09.2021, 08:50
- Rollerhersteller: Sym
- Modell: Jet 14
- Baujahr: 2020
- Zweitroller: Nein
- Postleitzahl: 51061
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Jet 14 Wasserkühlung
keiner eine Idee?
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 13.06.2020, 08:23
- Rollerhersteller: Sym
- Modell: Citycom 300
- Baujahr: 2013
- Zweitroller: nein
- Postleitzahl: 50171
- Land: Deutschland
Re: Jet 14 Wasserkühlung
Auf den Fotos ist ja tatsächlich kein Verschluß zu erkennen.
Wenn Du "nur" den Frostschutz messen willst, würde ich den oberen Schlauch des Ausgleichsbehälters (Bild 1) abziehen, einen kleinen Schlauch (Benzinschlauch o.ä.) hineinstecken und soviel Flüssigkeit absaugen, wie Du zum messen benötigst. Die Flüssigkeit kannst Du danach wieder zurückgießen.
Ansonsten laß Dir mal bei einem anderen Händler zeigen, wo Kühlflüssigkeit eingefüllt wird.
Wenn Du aus Köln kommst, wo warst Du zur Inspektion, bei Erpelding?
Wenn Du "nur" den Frostschutz messen willst, würde ich den oberen Schlauch des Ausgleichsbehälters (Bild 1) abziehen, einen kleinen Schlauch (Benzinschlauch o.ä.) hineinstecken und soviel Flüssigkeit absaugen, wie Du zum messen benötigst. Die Flüssigkeit kannst Du danach wieder zurückgießen.
Ansonsten laß Dir mal bei einem anderen Händler zeigen, wo Kühlflüssigkeit eingefüllt wird.
Wenn Du aus Köln kommst, wo warst Du zur Inspektion, bei Erpelding?
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 01.09.2021, 08:50
- Rollerhersteller: Sym
- Modell: Jet 14
- Baujahr: 2020
- Zweitroller: Nein
- Postleitzahl: 51061
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Jet 14 Wasserkühlung
Kann man evtl. an den Behälter kommen wenn man das Helmfach ausbaut? Ist mir neulich der Gedanke gekommen, konnte ich aber noch nicht machen wegen Urlaub.
Inspektion habe ich in Burscheid machen lassen, da wo ich den Roller auch gekauft habe.
Inspektion habe ich in Burscheid machen lassen, da wo ich den Roller auch gekauft habe.
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 13.06.2020, 08:23
- Rollerhersteller: Sym
- Modell: Citycom 300
- Baujahr: 2013
- Zweitroller: nein
- Postleitzahl: 50171
- Land: Deutschland
Re: Jet 14 Wasserkühlung
Dann fahr mal zur Roller Ranch, Olpener Str. 250-252, die zwar kein Sym Vertragshändler sind, Dir aber sicherlich weiterhelfen können. Ansonsten hilft Dir auf jeden Fall die Fa. Erpelding in Ehrenfeld, Biesterfeldstraße 3, 50829 Köln, die sind Sym Vertragshändler!
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 01.09.2021, 08:50
- Rollerhersteller: Sym
- Modell: Jet 14
- Baujahr: 2020
- Zweitroller: Nein
- Postleitzahl: 51061
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Jet 14 Wasserkühlung
Danke, von Erpelding habe ich meinen alten 50er. Werde dann die Tage mal hinfahren.
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 13.06.2020, 08:23
- Rollerhersteller: Sym
- Modell: Citycom 300
- Baujahr: 2013
- Zweitroller: nein
- Postleitzahl: 50171
- Land: Deutschland
Re: Jet 14 Wasserkühlung
Wurde Dein Problem mittlerweile gelöst......????
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 01.09.2021, 08:50
- Rollerhersteller: Sym
- Modell: Jet 14
- Baujahr: 2020
- Zweitroller: Nein
- Postleitzahl: 51061
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Jet 14 Wasserkühlung
Erpelding hat gesagt das Helmfach ausbauen, dann sollte man an den Behälter kommen. Habe ich aber noch nicht gemacht, war krank, wollte die Woche mal schauen.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 01.09.2021, 08:50
- Rollerhersteller: Sym
- Modell: Jet 14
- Baujahr: 2020
- Zweitroller: Nein
- Postleitzahl: 51061
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Jet 14 Wasserkühlung
Antwort 2 mal abgespeichert 
Kann man diesen löschen?

Kann man diesen löschen?
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 01.09.2021, 08:50
- Rollerhersteller: Sym
- Modell: Jet 14
- Baujahr: 2020
- Zweitroller: Nein
- Postleitzahl: 51061
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Jet 14 Wasserkühlung
So, da mir der Tester gefehlt hat habe ich das Wasser in einer Werkstatt prüfen lassen, sind -24 Grad Celsius. Dann wurde bei der Inspektion 40:60 gemischt laut Tabelle in der Beschreibung. Denke das sollte reichen.
Eine Frage habe ich noch: Er meinte dass durch den Druck im Kühlsystem noch ein paar Grad reserve nach unten wären, weil das Wasser dann nicht so schnell gefriert. Ist das richtig? Bei Wärme ist mir das Klar bzgl. kochen und gasförmig, gilt das auch bei Kälte?
Eine Frage habe ich noch: Er meinte dass durch den Druck im Kühlsystem noch ein paar Grad reserve nach unten wären, weil das Wasser dann nicht so schnell gefriert. Ist das richtig? Bei Wärme ist mir das Klar bzgl. kochen und gasförmig, gilt das auch bei Kälte?