Welche Reifen für SYM maxsym 600i
Moderator: Moderator
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 03.05.2013, 23:02
- Rollerhersteller: Kymco
- Modell: Xciting 400
- Baujahr: 2019
- Zweitroller: Nein
- Postleitzahl: 40472
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Welche Reifen für SYM maxsym 600i
Ich habe seit über einem Jahr die Conti Citymove 365 drauf.Würd ich mir sofort wieder holen,
hat auch M +S Kennzeichnung.Dein Roller ist natürlich eine andere Hausnummer.
Google doch mal Testberichte zum Citymove. Bei Nässe sind die meiner Erfahrung nach
noch besser als die Heidenau,und die hab ich bestimmt über 20Tkm gefahren.
hat auch M +S Kennzeichnung.Dein Roller ist natürlich eine andere Hausnummer.
Google doch mal Testberichte zum Citymove. Bei Nässe sind die meiner Erfahrung nach
noch besser als die Heidenau,und die hab ich bestimmt über 20Tkm gefahren.
-
- Beiträge: 205
- Registriert: 04.07.2014, 13:01
- Rollerhersteller: TGB
- Modell: Bellavita 300
- Baujahr: 2015
- Zweitroller: Nein
- Postleitzahl: 1210
- Land: Österreich
- Wohnort: Wien
Re: Welche Reifen für SYM maxsym 600i
PeterA hat geschrieben:hi
ich hatte die "Feelfree" auf meinen ehemaligen Honda SH300i serienmäßig oben.
Bei Nässe hatte ich aber kein gutes Gefühl mit ihnen da sie hinten leicht weg schmierten!
Hiiggi hat geschrieben: Hallo Peter,
jetzt hast du mich aber wieder ins grübeln gebracht![]()
Dein Erfahrungsbericht zum Feelfree bestätigt mich in meiner Annahme, dass die Fahreigenschaften eines Reifens sehr vom Rollertyp abhängig sind.
Man kann also nicht sagen: Das ist jetzt der Reifen für einen Großroller.
Ich glaube ich werde mich noch mal beim Händler erkundigen, was der mir empfehlen kann.
Hab auch schon an Heidenau gedacht.
Ich warte erst mal ab, bis man ohne Schneeketten fahren kann und dann wird definitiv entschieden.
Vielen Dank für deinen Kommentar zu meiner Reifenanfrage.
Wie gesagt, ich war nicht so überzeugt von den Feelfree am Honda SH300.
Ich glaube mit den Heidenau kann man nicht viel falsch machen...
Da liest man viel Gutes!
Werde ich mir auch als nächstes montieren.
- Horny1
- Beiträge: 1169
- Registriert: 02.04.2008, 15:22
- Rollerhersteller: Honda
- Modell: SiWi 600
- Baujahr: 2002
- Zweitroller: YamahaTMax
- Postleitzahl: 53819
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
Re: Welche Reifen für SYM maxsym 600i
Hallo,
schreib auch mal was zu Reifen:
den Heidenaureifen habe ich auf den Otello's gefahren. Zweimal muße ich den Reifen zurückgeben, weil Seitenschlag und Höhenschlag vorhanden waren. Und wenn man den Höhenschlag erst bei der Probefahrt feststellt, alles wieder Abbauen, Reifen abziehen, aufziehen und neu Wuchten. Und Seitenschlag auf einem Vorderreifen, das geht garnicht.
Auf meiner Satelis 500 waren CityGrip montiert. Habe sie auch das zweite und dritte Mal montiert, war zufrieden damit.
Auf der Honda waren Bidgestone montiert, war ich auch zufrieden damit. Habe dann den PowerPure aufgezogen, weil bei diesem Reifen die mittlere Laufspur härter ausgelegt ist. Da hatte ich Probleme mit der Geradeausfahrt sowie bei Längsrillen. Habe dann andere Gabelfedern eingebaut. Die Probleme waren weg. Fuhr sich wie auf Schienen. Ein sehr angenehmes Fahren. Obwohl der Reifen für die Honda eine Freigabe hatte, passten Reifen und Fahrwerk nicht richtig zusammen.
Da jede Rollermarke eine andere Abstimmung hat, kann man nicht unbedingt sagen, das ein bestimmter Reifen sich auf allen Rollern gleich verhält. Und immer das Fahrwerk auf einen anderen Reifen abstimmen, na, das ist nicht vorgesehen und auch nicht praktizierbar.
Gruß Horny1
schreib auch mal was zu Reifen:
den Heidenaureifen habe ich auf den Otello's gefahren. Zweimal muße ich den Reifen zurückgeben, weil Seitenschlag und Höhenschlag vorhanden waren. Und wenn man den Höhenschlag erst bei der Probefahrt feststellt, alles wieder Abbauen, Reifen abziehen, aufziehen und neu Wuchten. Und Seitenschlag auf einem Vorderreifen, das geht garnicht.
Auf meiner Satelis 500 waren CityGrip montiert. Habe sie auch das zweite und dritte Mal montiert, war zufrieden damit.
Auf der Honda waren Bidgestone montiert, war ich auch zufrieden damit. Habe dann den PowerPure aufgezogen, weil bei diesem Reifen die mittlere Laufspur härter ausgelegt ist. Da hatte ich Probleme mit der Geradeausfahrt sowie bei Längsrillen. Habe dann andere Gabelfedern eingebaut. Die Probleme waren weg. Fuhr sich wie auf Schienen. Ein sehr angenehmes Fahren. Obwohl der Reifen für die Honda eine Freigabe hatte, passten Reifen und Fahrwerk nicht richtig zusammen.
Da jede Rollermarke eine andere Abstimmung hat, kann man nicht unbedingt sagen, das ein bestimmter Reifen sich auf allen Rollern gleich verhält. Und immer das Fahrwerk auf einen anderen Reifen abstimmen, na, das ist nicht vorgesehen und auch nicht praktizierbar.
Gruß Horny1
Honda FJS600 2002, 893Km, jetzt 84000Km,5,28 Ltr.
Yamaha T-Max 500ABS, Bj 2008, 19000Km, jetzt 58000Km, 4,50 Ltr.
Honda Sh 125i 2013, 4000Km, jetzt 7800Km
Yamaha T-Max 500ABS, Bj 2008, 19000Km, jetzt 58000Km, 4,50 Ltr.
Honda Sh 125i 2013, 4000Km, jetzt 7800Km
- iggi
- Forum-Team
- Beiträge: 346
- Registriert: 01.02.2015, 18:04
- Rollerhersteller: BMW
- Modell: C 650 GT
- Baujahr: 2015
- Zweitroller: keiner
- Postleitzahl: 49838
- Land: Deutschland
Re: Welche Reifen für SYM maxsym 600i
Hallo Rollergemeinde!
Danke für die Antworten zum Thema Reifen.
Ich habe mich für den Metzeler Feelfree entschieden. Ob die Entscheidung letztendlich gut war, werde ich dann bei den ersten Frühjahrsausfahrten feststellen.
Ich hoffe, dass Wetter wird bald besser, damit die ersten "Testfahrten" beginnen können.
Danke für die Antworten zum Thema Reifen.
Ich habe mich für den Metzeler Feelfree entschieden. Ob die Entscheidung letztendlich gut war, werde ich dann bei den ersten Frühjahrsausfahrten feststellen.

Ich hoffe, dass Wetter wird bald besser, damit die ersten "Testfahrten" beginnen können.
Viele Grüße aus dem Emsland
Karl Heinz

Karl Heinz
- Brathahn
- Beiträge: 39
- Registriert: 20.03.2007, 17:38
- Rollerhersteller: SYM
- Modell: MaxSym 600i
- Baujahr: 2014
- Zweitroller: Aprilia
- Postleitzahl: 19258
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwanheide OT Zweedorf
Re: Welche Reifen für SYM maxsym 600i
Ich hatte mir einen gebrauchten MaxSym 600i gekauft. Der Vorbesitzer hatte sich von seinem Händler neue Reifen aufziehen lassen.
HEIDENAU K 81 ein absoluter Knackwurst - Reifen. Ich kann nur sagen: "Hände weg" ! Anfangs im örtlichem Betrieb war nichts negatives zu
bemerken. Aber dann auf einer Harz-Tour hatte meine Frau den Roller sehr zügig gefahren und war bitter enttäuscht vom Fahrwerk. Bei schnellem
Kurvenwechsel hatte sie das Gefühl der Roller würde sie abwerfen wollen. So mußte ich schließlich die gleiche Erfahrung machen. Ich hatte schon vor den MaxSym blitze blank zu putzen und wieder zu verkaufen. Auch das Lenkkopflager wies schon eine Rastung auf. Lenkkopflager erneuert und als letzten Versuch auf andere Reifen gewechselt. Denn Fahrwerkstuning beginnt mit Reifen. Es wurden Michelin Pilot Road 4, eine saaagenhafte Verbesserung. Ich habe meinen MaxSym nicht wieder erkannt. Jetzt lassen sich links/rechts Kombinationen knackig fahren.
Selbst bei Nässe ist dieser Reifen TOP, ich möchte keinen anderen Reifen mehr fahren. Der MaxSym läßt sich jetzt so handlich ums Eck zirkeln, dagegen fährt
sich der Burgman 650 wie ein Eisenschwein.
berichtet
der...Brathahn
HEIDENAU K 81 ein absoluter Knackwurst - Reifen. Ich kann nur sagen: "Hände weg" ! Anfangs im örtlichem Betrieb war nichts negatives zu
bemerken. Aber dann auf einer Harz-Tour hatte meine Frau den Roller sehr zügig gefahren und war bitter enttäuscht vom Fahrwerk. Bei schnellem
Kurvenwechsel hatte sie das Gefühl der Roller würde sie abwerfen wollen. So mußte ich schließlich die gleiche Erfahrung machen. Ich hatte schon vor den MaxSym blitze blank zu putzen und wieder zu verkaufen. Auch das Lenkkopflager wies schon eine Rastung auf. Lenkkopflager erneuert und als letzten Versuch auf andere Reifen gewechselt. Denn Fahrwerkstuning beginnt mit Reifen. Es wurden Michelin Pilot Road 4, eine saaagenhafte Verbesserung. Ich habe meinen MaxSym nicht wieder erkannt. Jetzt lassen sich links/rechts Kombinationen knackig fahren.
Selbst bei Nässe ist dieser Reifen TOP, ich möchte keinen anderen Reifen mehr fahren. Der MaxSym läßt sich jetzt so handlich ums Eck zirkeln, dagegen fährt
sich der Burgman 650 wie ein Eisenschwein.
berichtet
der...Brathahn
http://www.Rollerfreunde-Hamburg.de Ich traue der Regierung nicht !
- Alfred1960
- Beiträge: 66
- Registriert: 03.07.2016, 21:18
- Rollerhersteller: Sym
- Modell: MAXSYM 600i
- Baujahr: 2020
- Zweitroller: Joymax
- Postleitzahl: 5020
- Land: Österreich
- Wohnort: Salzburg
- Kontaktdaten:
Re: Welche Reifen für SYM maxsym 600i
Ich habe jetzt hinten den Michelin Pilot Road 4 Scooter und vorne den Michelin Pilot Power 3 montiert.
Werde weiter darüber berichten.
Werde weiter darüber berichten.
- Brathahn
- Beiträge: 39
- Registriert: 20.03.2007, 17:38
- Rollerhersteller: SYM
- Modell: MaxSym 600i
- Baujahr: 2014
- Zweitroller: Aprilia
- Postleitzahl: 19258
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwanheide OT Zweedorf
Re: Welche Reifen für SYM maxsym 600i
...das interessiert mich sehr was dabei heraus kommt.
Jedenfalls haben gute Erfahrungen mich vom Michelin Pilot Road 4 überzeugt.
Bin aber trotzdem neugierig auf die Kombination.
der...Brathahn
Jedenfalls haben gute Erfahrungen mich vom Michelin Pilot Road 4 überzeugt.
Bin aber trotzdem neugierig auf die Kombination.
der...Brathahn
http://www.Rollerfreunde-Hamburg.de Ich traue der Regierung nicht !
-
- Beiträge: 256
- Registriert: 05.07.2020, 21:23
- Rollerhersteller: Honda
- Modell: sw t 400
- Baujahr: 2009
- Zweitroller: nein
- Postleitzahl: 53840
- Land: Deutschland
Re: Welche Reifen für SYM maxsym 600i
metzeler feelfree "wintec" !!! noch ne ganze ecke besser als der normale feelfree
laufleistung auf nem 650er burgi locker 10.000km hinten , vorne noch mehr
bin bei all meinen rollern immer wieder ganz schnell zu diesem reifen gewechselt
bei meinem siwi waren jetzt heidennau drauf , topzustand , lenkerflattern ,und fühlte mich unsicher , auf den feelfree wintec gewechselt - kein flattern mehr und die sicherheit ist auch wieder da
laufleistung auf nem 650er burgi locker 10.000km hinten , vorne noch mehr
bin bei all meinen rollern immer wieder ganz schnell zu diesem reifen gewechselt
bei meinem siwi waren jetzt heidennau drauf , topzustand , lenkerflattern ,und fühlte mich unsicher , auf den feelfree wintec gewechselt - kein flattern mehr und die sicherheit ist auch wieder da

ich hebe die hand nicht zum grüßen - weder bei rollern noch bei mopeds ! 

- Alfred1960
- Beiträge: 66
- Registriert: 03.07.2016, 21:18
- Rollerhersteller: Sym
- Modell: MAXSYM 600i
- Baujahr: 2020
- Zweitroller: Joymax
- Postleitzahl: 5020
- Land: Österreich
- Wohnort: Salzburg
- Kontaktdaten:
Re: Welche Reifen für SYM maxsym 600i
den MPR4 habe ich eh aufgrund deiner Empfehlung montieren lassen.

Und nachdem ich vom MPP3 (zumindest bei der Niken) überzeugt bin, die Beschreibung (Der Pilot Power 3 120/70 R15 56H (Vorderrad) von Michelin ermöglicht Schräglagen über 50 Grad auf trockener Fahrbahn und bis 41,9 Grad bei Nässe) auch entsprechend ist und ich meine Möppis und Roller gerne flott bewege, ist meine Auswahl so ausgefallen.
- Brathahn
- Beiträge: 39
- Registriert: 20.03.2007, 17:38
- Rollerhersteller: SYM
- Modell: MaxSym 600i
- Baujahr: 2014
- Zweitroller: Aprilia
- Postleitzahl: 19258
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwanheide OT Zweedorf
Re: Welche Reifen für SYM maxsym 600i
Servus Alfred,
da hast Du eine gute Wahl getroffen. Zwei Kollegen, einmal 650er Burgi und einmal Maxsym 400 haben zum zweitenmal sich für den Mi Pilot Road 4
entschieden. Auch ich möchte derzeit keinen anderen Reifen ausprobieren.
Nur der Luftdruck...bei warmen Wetter vorne 2,4 bar, hinten 2,8 bar, denn alles andere ist mir zu schwammig.
berichtet
Jochen der...Brathahn
da hast Du eine gute Wahl getroffen. Zwei Kollegen, einmal 650er Burgi und einmal Maxsym 400 haben zum zweitenmal sich für den Mi Pilot Road 4
entschieden. Auch ich möchte derzeit keinen anderen Reifen ausprobieren.
Nur der Luftdruck...bei warmen Wetter vorne 2,4 bar, hinten 2,8 bar, denn alles andere ist mir zu schwammig.
berichtet
Jochen der...Brathahn
http://www.Rollerfreunde-Hamburg.de Ich traue der Regierung nicht !
- Alfred1960
- Beiträge: 66
- Registriert: 03.07.2016, 21:18
- Rollerhersteller: Sym
- Modell: MAXSYM 600i
- Baujahr: 2020
- Zweitroller: Joymax
- Postleitzahl: 5020
- Land: Österreich
- Wohnort: Salzburg
- Kontaktdaten:
Re: Welche Reifen für SYM maxsym 600i
Bin heute das erste mal mit dem MPR4 und MPP3 ausgefahren.
Was soll ich sagen - genial - der Roller ist ein anderes Fahrzeug geworden.
Die Leichtigkeit beim Kurvenfahren und der Grip - ich bin begeistert.
Was soll ich sagen - genial - der Roller ist ein anderes Fahrzeug geworden.
Die Leichtigkeit beim Kurvenfahren und der Grip - ich bin begeistert.